Viables Kontinuum Organisation | Kompendium-IV

AUSWAHL ARBEIT


Und es muss sie doch geben – die perfekte Entscheidung für unser Unternehmen. Unser perfekter Plan für das nächste Jahr. Wo wir doch sowieso schon viel kürzere Zyklen haben. Wieso verstehen mich die Entwickler nicht? Oh halt – es hat sich etwas geändert …


AUSGANGSSITUATION

So oder so ähnlich erlebe ich oft die Situation im Markt. So viel Zeit wird auf die Suche, Implementierung und Pflege des PERFEKTEN Systems verwendet, Bürokratie erzeugt und dabei nur so geringer Wert generiert. Schade.

Nicht nur die Systematik beschäftigt die Menschen. Nach wie vor leben viele in dem Glauben, wenn man diese nur ausreichend professionell macht, hält das auch. Man muss nur noch die passenden Beteiligten involvieren.

Ausserdem – der EINE Weg wird sich schon finden lassen, wo die Idee vorbei an den Wartenden hin zur Supermarktkasse findet. Beim nächstes Mal dann wieder ein anderer Pfad. Hauptsache, ich kann mich vorbei mogeln und schneller dran kommen.

Alternativ passt auch das möglichst laute Brüllen und/oder das Klopfen auf die breite Brust, damit den jeweiligen Ideen möglichst viel Nachdruck verliehen wird.

Ein paar Emotionen kann man doch in das Spiel einbringen. Soll ja keiner sagen, das wäre Ihnen egal. Oder?

Ach, Schnecke Leute. Natürlich ist schlampen nicht gefragt. Aber sonst? Echt, noch heute? Ist Ihre Zeit so wenig wert? Macht das noch Spass?

Recht beliebt ist auch das Mikromanagement. Natürlich wissen die Erfahrenen mehr und sind auch oft schneller in der Umsetzung. Aber wie sollen die Jungen erfahren werden?

Wie wollen sie neue Wege erschliessen, wenn sich jemand mal nicht die Birne anrennen darf? Wie soll sich jemand trauen, kreative Wege zu beschreiten, wenn das nicht gewünscht ist.

Denkbegleitung – Mentoring, das wäre hingegen gefragt.


UMFELD

In meinem Artikel „Zu viele Vorhaben zur gleichen Zeit?" listete ich im Abschnitt „Gängige heutige Bewertungsmethoden sind" eine ganze Reihe an Methoden zur Evaluierung der Reihenfolge auf. Gewichtete Auswahlverfahren basierend auf umfangreichen Matrizen kann man da noch getrost dazu zählen.

Modern sind Abbildungen von Vorhaben auf einem Canvas (was ich auch sehr wegen der damit beabsichtigen Interaktion der Beteiligten und hoffentlich erhöhtem Verständnis unterstütze. Nur ist es andererseits völlig gleichgültig, worauf ich die gewünschte Liste an Vorhaben abbilde, wenn ich nicht die Art und Weise der geeigneten Handhabe samt der dazu gehörenden Denke entsprechend auch anpasse).

Faktum 1: das ist und bleibt die Tatsache eines nicht machbaren perfekten Ansatzes (es ist immer eine Frage des Kontextes).

Faktum 2: die Welt ist dynamisch und wird immer dynamischer. Reduzierte Abstimmungen, reduzierte Zyklen, Raum für Anpassungen und ein Miteinander im Austausch und der Beobachtung der Gegebenheiten sind am Förderlichsten.


FOKUS


David Anderson, u.a. kreierten im Zuge der Entwicklung von Kanban den Ansatz der Verzögerungskosten. Damit kann man sich im Hier und Jetzt auf das Wesentliche besinnen.

Zusammen mit seinem Team entwickelte er einen darauf erweiterten Ansatz und brachte in einem einzigen Poster – die Triage Tabelle – die geballte Ladung an Wissen mit einer sehr konkreten Anleitung zu Papier.


Quelle: KMM-Plus, https://kmm.plus/

Diese schlüssige Logik komplexer Zusammenhänge auf so einem kleiner Raum darzustellen, ist einfach genial. Bestehende Ansätze bei der Betrachtung sind ebenso integriert wie die Serviceklassen basierend auf den Verzögerungskosten.

Gleichzeitig ist diese Tabelle auch eine grosse Warnung an alle. Erst David Anderson öffnete mir die Augen vollständig durch seine Nutzung von Mediokristan und Extremistan, wodurch ich endlich zum Schwarzen Schwan und der Antifragilität von Nassim Taleb schwam.

Ziel unserer Arbeit mit Kanban ist die möglichst gleichmässige, wiederholbare Vorhersagbakeit in einer möglichst engen Streuung.

Wie erreichen wir das? Sicher nicht durch stetes Umpriorisieren WÄHREND der Entwicklung. Durch Warten, durch Multitasking und all dem ähnlichen Zeugs. Damit füttern Sie nur den schwarzen Schwan UND fördern das Anheizen der negativen Spirale weiterer Umpriorisierung durch eingangs geschilderten Verhaltens, weil nicht und nicht oder spät die so dringenden (oft unausgereiften oder inadäquaten vorbereiteten) Arbeiten erledigt werden. Da muss man doch – so mit Nachdruck und überhaupt – und … schwupps die Streuung wird breiter.

Quelle: Kanban University, Training Kanban System Improvement


Der Weisheit Schluss ist somit, FIFO (first in, first out) und wieder FIFO und erst recht FIFO anzuwenden. Ja, auch wenn es Ihnen nicht gefällt, tun Sie sich damit das Beste. FIFO ist für niemanden ausser den Vordrängern ein Nachteil. Ganz im Gegenteil – es ist ein Vorteil für ALLE. Trotzdem trauen sich oftmals die Betroffenen wegen der befürchteten Repressalien nicht, das konsequent anzuwenden.

Verrückt! Richtig verrückt. Nachweisbar verrückt.

Ausführlich liess ich mich dazu schon in den Geschwister-Artikeln dieses Kompendiums („Folge der Spur der Arbeit" und Business Analyse") aus. Dort finden Sie auch viele konkrete Tipps für Ihren Alltag.

Ganz hart gesagt: „Je disziplinierter, je sturer, je rigider Sie ab dem Zeitpunkt der Zusage mit FIFO-Reihenfolgen sind, desto mehr Freiheit werden Sie gewinnen". Klingt paradox. Ist es aber nicht. Ausnahmen gelten nur für alltägliche Feinjustierungen zur Optimierung des Flusses. FIFO gilt jedoch der Fokus.

Das bedeutet, in der Regel Tickets mit Standard-Klasse zu benutzen. Und das im hohen Masse. Für die Handhabe von Klassen mit Fixem-Datum können Sie Punkt 5 des Poster zur Triage-Tabelle mit der Auswahl eines passenden Startdatums verwenden.

Dann kann die jeweilige Arbeit wie ein Standard-Ticket behandelt werden. Je weiter Sie natürlich über den Latest Responsible Moment hinausrutschen, desto mehr füttern Sie wahrscheinlich wieder Umpriorisierungen der laufenden Entwicklung.

Was ist nun mit der beschleunigten Arbeit? Vermeiden Sie diese in 11 von 10 Fällen (kein Tippfehler) und wenden das tatsächlich nur in absoluten Notsituationen an. Nur dann. Sonst sind Sie schon wieder beim Befahren der Abwärtsspirale.

Hervorragend zur Ausarbeitung eines Portfolios finde ich ebenso die Betrachtungen der Triage-Tabelle zum Punkt 1 „Wertschaffende Lebenszyklus-Funktionen" und Punkt 2 „Haltbarkeit". Da zahlt es sich durchaus aus, etwas Gehirnschmalz zu investieren.

Ergänzend zu meinen obigen Ausführungen rate ich je nach Ebene des Dienstes an, reservierte Kapazität für Weiterentwicklungen aller Art im Umfeld vorzusehen (die intangiblen/unbestimmten Verzögerungskosten). Je grober die Betrachtungsebene, desto systematischer und umfangreicher sollte dazu Raum gegeben werden. Dieser Raum entlastet. Dieser Raum garantiert mehr Zukunftsfähigkeit als einen das Alltagsgeschäft vermuten lässt (auch dazu gibt es einen zusätzlichen Artikel in diesem Kompendium namens „Adaptive Organisation").

Noch ein offenes Geheimnis: Lohn dieser Disziplin ist noch dazu grossteils schnellere Lieferung und damit viel mehr Ruhe bei der Auswahl. Also eine positive Verstärkung – eine komplette Umkehr.


AUSNIXMACHVIEL 

David Anderson beeinflusste mich noch mit drei weiteren wesentlichen Geschenken (ja ich gebe es zu, früher auch so manchen wenig hilfreichem Getue aufgesessen zu sein).

Geschenk 1: Wer das blaue Buch über Kanban liest und/oder Teilnehmer bei einer Schulung zu Kanban ist, wird schon einmal mit der berühmten Fallstudie zur Anwendung bzw. Entstehungsgeschichte von Kanban bei Microsoft XIT-Aufgaben konfrontiert worden sein.

Der Lösungsansatz zeichnet immer wieder von Systemdenken und ist beispielhaft für viele Fragen der Praxis. Für die gegenständliche Thematik hebe ich besonders den Umgang mit den Produktmanagern heraus. Sich auf dynamische Nachbefüllung einzulassen und auf das nächste zu entwickelnde Produkt zu konzentrieren ist die beste Empfehlung für die Praxis. Lassen Sie all den Schmonzes rundherum weg.

Natürlich kann und soll eine Vorselektion getroffen werden. Natürlich kann und soll eine Produktspezifikation sauber und sinnvoll aufbereitet werden (hier nochmals der Verweis auf die Artike „Folge der Spur der Arbeit" und „Business Analyse" in diesem Kompendium).

Geschenk 2: De facto nichts Neues und trotzdem revolutionär. Vielfach priorisieren wir nicht, wir filtern. David Anderson hat so Recht.

Quelle: David Andersons School of Management, https://djaa.com/


Definieren Sie einen Korridor mit Minimal- und Maximalgrenze. Meinetwegen pro Segment der Aufgabe. Das ist die Filterung vorab. Dann entscheiden Sie über die sich darin tummelnden Ideen. Je dynamischer Sie damit sind, desto weniger werden es gleichzeitig sein. Je mehr Sie haben, desto mehr Vergleich benötigen Sie wieder usw., usw.

Geschenk 3: Abrundend – denken und schärfen Sie den Zweck. Wenn Sie den von Ihnen gepflegten Zweck anwenden, ist die Hauptfilterung erfolgt. Nutzen Sie die Ausführungen aus dem Buch „Fit for Purpose" – wie Unternehmen Kunden finden, zufriedenstellen & binden".

Quelle: Quelle: Mauvius Group Inc. übersetzt durch Viable Projects GmbH


Wenden Sie daraus die Anleitungen zu den Kriterien an. Werden Sie sich bewusst, was Sie messen, was Sie verfolgen und wie Sie das elegant in Ihre Struktur einbauen.

Auch dazu ist ein zusätzlicher Artikel erhältlich mit dem Titel „F4P & OBM & OKR" – eine Systemanalyse. Sie können davon auch nur den Abschnitt zu F4P herausknipsen.


QUERCHECK

In diesem Werk lasen Sie mehrfach von David Anderson, Kanban und auch von F4P. Das ist deswegen, weil Sie Gast in meiner alltägliche Welt sind – mein Schwerpunkt – und v.a. auch, weil dahinter erprobtes Systemdenken von Koryphäen steckt, deren Ansätze nachvollziehbar beweisbar sind und sich mit meinen Erfahrungen und meinem kritischen Blick decken.

Gelten diese Ausführungen nun auch für andere Welten?

Eine ganz klare Antwort dazu: diese gelten für jedes (soziale) System. Das ist nur eine Frage, wie Sie Ihre Perspektive auf das grosse Ganze richten. Absolut irrelevant sind Arbeitsmethoden und Vorlieben. Das ist Mechanik.


FAZIT 

Diese Ausführungen sind ein grosses Puzzlestück in diesem Kompendium. Sie verbinden und provozieren. Schonungslos richtete ich den Blick auf die Stellhebel, die den Unterschied machen.

Die Auswahl der Arbeit kann mit weit weniger Kraft und Emotion weit mehr Effekt aufweisen. Die einzige Herausforderung: springen Sie kräftig über die Hürden alter Denk- und Handelsmuster. Testen Sie es. Aber ehrlich mit allem Drum und Dran für mindestens ein Quartal. Messen Sie die Ergebnisse. Vergleichen Sie. Justieren Sie nach. 

Wenn Sie dann wieder in Ihre bekannten Vorgangsweisen zurückfallen, hätte es wahrscheinlich nur mehr Verstärkung gebraucht. Das ist das Kernthema einer anderen Serie.

Viel Freude beim Herumdrehen, Reduzieren, Streichen und Ersetzen!

Wenn Sie tieferes Interesse an den digitalen Postern in deutscher Sprache haben, lassen Sie mich das bitte gerne wissen.



Dieter Strasser, MSc, CMC, Geschäftsführer:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Trainer, Coach, Facilitator bei Viable Projects GmbH:
▪ www.viableprojects.eu

×
Bleiben Sie informiert

Wenn Sie den Blog abonnieren, senden wir Ihnen eine E-Mail, wenn es neue Updates auf der Website gibt.

Viables Kontinuum Organisation | Kompendium-V
OBM-Serie III – Lob
Rico Römer, Sanae Barmou | best-practice innovations GmbH
Rico Römer, Sanae Barmou | best-practice innovations GmbH

Als IT-Berater ist es ein zentraler Bestandteil des Arbeitslebens sich stetig weiterzubilden und die verschiedensten Schulungen zu durchlaufen. Entsprechend können wir die Schulungen von Dieter Strasser jedem nur ans Herz legen. Er brennt für die Schulungsinhalte, welche er anbietet und begeistert damit seine Teilnehmer. Auf Grund seiner langjährigen Erfahrungen in den Themen schüttelt er die praxisbezogenen Beispiele nur so aus dem Ärmel. Des Weiteren hat uns Herr Strasser viele praxisbezogene Übungen machen lassen, so dass wir ein intensiven Einblick in die Aufgaben eines Business Analysten haben durften. Wir konnten dadurch vieles mitnehmen.

Selten wurde bereits vor der Schulung so intensiv auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingegangen, als Dieter Strasser dies bei uns getan hat. Zudem gab er Empfehlungen, wie die Schulung aufzusplitten ist, damit man nicht von den ganzen Informationen überladen wurde und sich möglichst viel behalten konnte. Entsprechend bleibt zu sagen, dass wir gerne wieder Schulungen bei ihm machen wollen.

Katja Behrschmidt | Behrschmidt Consulting
Katja Behrschmidt | Behrschmidt Consulting

Als selbständige Unternehmensberaterin ist es für meine Kunden und mich besonders wichtig, als Basis meiner Methoden-Kompetenz professionelle Trainings einzusetzen. An Dieter Strasser schätze ich besonders nicht nur sein tiefes Experten Wissen, sondern auch die didaktischen Fähigkeiten, dieses Wissen zu vermitteln. Dies tut er mit einer hohen Wertschätzung für den Inhalt, mit tiefem Respekt für die Teilnehmer*innen als auch mit einer wunderbaren Prise an Charme & Humor. Herr Strasser lebt seine Werte und ist dabei absolut authentisch. Aus diesem Grund habe ich ihn bereits in der Vergangenheit auch erfolgreich bei Geschäftspartnern empfohlen.

Tobias De Marco | CHG-MERIDIAN AG
Tobias De Marco | CHG-MERIDIAN AG

Ich wollte mich nochmal für die tollen Schulungsinhalte und die Schulung bedanken. Es hat mir wirklich viel Spaß gemacht und ich habe viele neue Punkte mitgenommen (obwohl ich mich schon für einigermaßen „kanbanerfahren“ gehalten hab 😊). Ich hoffe das ich auch einige Punkte für mein Team umsetzen kann.

Michael Heisler | CHG-MERIDIAN AG
Michael Heisler | CHG-MERIDIAN AG

- DANKE für die tolle Begleitung
- DANKE für die offenen wenngleich auch manchmal kontroversen Diskussionen
- DANKE für manche neue Idee und manches bisher nicht bekannte Tool (z.B. Miro-Board, Kanban-Simulation,…)

Daniel Heinrich, Unternehmer & Entwickler, code-work UG
Daniel Heinrich, Unternehmer & Entwickler, code-work UG

Auch als kleines Unternehmen ist regelmäßige Schulung für uns sehr wichtig. In unserer täglichen Arbeit finden die Methoden des agilen Business Analysten zur Klärung der Anforderungen, agiles Projektmanagement zur Umsetzung und seit Neuestem Kanban sowie Personal Kanban mannigfache Anwendung. Die vielen praktischen Tipps aus dem Training und Coaching unterstützen uns enorm. Auch das Online-Training war super und extrem gut vorbereitet, mit dem gemeinsamen Bord und den einzelnen Sessions.

Christoph Kofler, gepardec IT Services GmbH
Christoph Kofler, gepardec IT Services GmbH

Als "Flow Master" (aka Projektmanager) sind die Trainings von Dieter Strasser ein wahrer Goldschatz den ich Stück für Stück hebe. Der persönliche Austausch auf Augenhöhe beflügelt uns gegenseitig und man merkt die Begeisterung und Leidenschaft, mit der er die Inhalte vermittelt. Nach jedem Training denke ich mir: "warum habe ich das nicht schon vor 10 Jahren gelernt?". Das ist wohl das wahre Kompliment - die Trainings sind 100% praxisrelevant.

Grünplan GmbH, Ingenieurbüro für Landschaftsplanung und Landschaftspflege
Grünplan GmbH, Ingenieurbüro für Landschaftsplanung und Landschaftspflege

Durch die Einführung unseres Portfoliomanagement für Wissensarbeit auf Basis Kanban und gezielter Retrospektiven hat uns Dieter Strasser eine neue Basis für Innovationen erkennen lassen.
Die seitdem wöchentlich am Freitag durchgeführte Aktualisierung des Status bietet uns Rückblick auf den aktuellen Projektstand, wie auch die Vorschau auf die Tätigkeiten der kommenden Woche und passt so perfekt zu unseren Anforderungen.

Judith Stemerdink-Herret, JuSt-Her e.U. Unternehmensberatung
Judith Stemerdink-Herret, JuSt-Her e.U. Unternehmensberatung

Dieter Strasser ist ein ausgezeichneter Trainer mit viel Erfahrung, Einfühlungsvermögen und didaktisch geschickten Mitteln. Das theoretische Wissen von "Facilitation Foundation" ist eine hilfreiche Basis um Prozesse mit Gruppen strukturierter zu verstehen und auch einige Methoden praktisch kennenzulernen. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen konnte ich mein Methodenwissen mit Varianten und nützlichen Praxistipps erweitern. Die dreistündigen Übungseinheiten haben den Online Kurs für mich sehr angenehm gemacht. Als selbständige Beraterin in Organisations- und Projektentwicklung ergänzt dieser Kurs meine Kompetenz in der Klärung der Anforderungen und in effektiver Gruppenarbeit.
Vielen Dank für das sehr interessante Training mit Herz und Verstand, das ich sehr gerne weiterempfehle!

Lerchertrain® - Mag. Lercher & Partner GesbR.
Lerchertrain® - Mag. Lercher & Partner GesbR.

Dieter Strasser hat uns in ganz vielerlei Hinsicht beeinflusst und zum Nachdenken angeregt. Mit seinen Fragen, Beispielen und Erklärungen hat er uns beim Aufbau unseres ganz eigenen Kanban Systems und einem geeigneten Arbeitsrahmen großartig unterstützt. Wir haben in seinen kurzweiligen online Trainings viel gelacht und noch viel mehr gelernt. Danke, dass du deine große Erfahrung mit uns geteilt und immer wieder mit unserer praktischen Arbeit verglichen hast. Dadurch war es uns als Team sehr rasch möglich, einen gemeinsamen Tätigkeitsrahmen zu entwickeln und zu implementieren. In den vielen Übungen und anhand der unzähligen Beispielen war es für uns als Team sehr gut möglich die vorgestellten und erlernten Inhalte in unser Daily Business zu übertragen.
Vielen Dank – Team Lerchertrain®.

Dipl.-Kfm. Clemens Baumsteiger Geschäftsführer SoftVisor GmbH
Dipl.-Kfm. Clemens Baumsteiger Geschäftsführer SoftVisor GmbH

Es ist Dir gelungen, mein fragmentarisches Wissen (und irrigen Vorstellungen) in meinem Kopf zu einem stimmigen Ganzen zu konsolidieren. Und das kurzweilig und mit Spaßfaktor.

Brigitte Seidl, Projektmanagerin, IT Solutions AT Spardat GmbH
Brigitte Seidl, Projektmanagerin, IT Solutions AT Spardat GmbH

Ich war sehr positiv überrascht ob der Vielzahl an unterschiedlichen Methoden, die es unter dem Begriff Facilitation gibt. Auch wenn ich viele davon schon gekannt habe, konnte ich einige neue kennen lernen und die bereits bekannten noch vertiefen. Die zahlreichen Übungseinheiten haben den Kurs sehr kurzweilig und vor allem sehr praxisnah gemacht. Ich nehme mir vieles mit, das uns auf unserem Weg in die Agilität sehr hilfreich sein wird.

previous arrow
next arrow

Akkreditierungen

■ AgileBA® is a registered trademark of Agile Business Consortium Limited. All rights reserved. ■ The APMG International AgileBA and Swirl Device logo is a trademark of The APM Group Limited, used under permission of The APM Group Limited. All rights reserved. ■ AgilePM® is a registered trademark of Agile Business Consortium Limited. All rights reserved. ■ The APMG International AgilePM and Swirl Device logo is a trademark of The APM Group Limited, used under permission of The APM Group Limited. All rights reserved. ■ APMG International Facilitation™ is a trademark of The APM Group Limited. All rights reserved. ■ The APMG International Facilitation and Swirl Device logo is a trademark of The APM Group Limited, used under permission of The APM Group Limited. All rights reserved. ■ OBM Foundation™ is a trademark of OBM Dynamics BV. All rights reserved. ■ The OBM Foundation logo is a trademark of OBM Dynamics. All rights reserved. ■ Kanban® is a registered trademark of David Anderson and Mauvius Group. ■ Personal Kanban® is a registered trademark of Jim Benson and Tonianne DeMaria Barry. ■ The Phoenix Project™ is a registered trademark of GamingWorks.

linkedin    youtube