LeanPM und Kanban bei CSP

Kontinuierlicher Rundumblick!

Historie

Die CSP ist ein unabhängiges Schweizer Beratungsunternehmen. Sie unterstützt ihre Kunden von den ersten strategischen Ideen bis zur erfolgreichen Umsetzung im operativen Geschäft mit wirkungsvoller Beratung und zielorientierter Projektleitung im Umfeld von Organisation und Informatik. 


Herausforderungen

Als Inhalt einer internen Tagung wurden von Viable Projects GmbH Ausführungen zu Lean Projektmanagement und Kanban gewünscht. Ziel des 1-Tages-Workshops war, sich sowohl einen Überblick zu verschaffen als auch sinnvolle Elemente für den Alltag zu identifizieren.

Vorgehensweise

Der Geschäftsführer der Viable Projects GmbH schlug vor, sich anhand eines vorab digital übermittelten Lesestoffs Zugang zum Thema Lean Projektmanagement zu verschaffen und Antworten auf drei Fragen zu retournieren. Diese Antworten gaben dem ausführenden Dienstleister einen Überblick über die Gedanken der kommenden Teilnehmer.

Die Rücksendungen wurden anonym aufbereitet und einzeln auf je ein Blatt A4 gedruckt, um hohe Leserlichkeit zu gewährleisten. Diese drei Gruppen an Antworten wurden im Veranstaltungsraum platziert und in Form einer Vernissage allen Teilnehmern zugänglich gemacht. Offene Fragen wurden in der ganzen Runde besprochen und einer Beantwortung zugeführt. Letztendlich wurden die neuen Erkenntnisse anhand der 12 Prinzipien des Lean Projektmanagement abgeklopft und mit agilen Verfahren verglichen. Fazits wurden dabei laufend erfasst.


Um kulturelle Aspekte besser greifen zu können, wurde diese erste Einheit mit einer regen Austausch basierend auf den Viable Projects Kulturkarten fortgesetzt.
Danach folgte eine einführende Übersicht über wesentliche Kanban-Elemente, damit die nachfolgende Simulation auf eine gemeinsame Grundlage errichtet werden konnte. Mit einem ausführlichen Debriefing wurde auch dieser Block abgeschlossen.

Nunmehr ging es an die Extraktion des wesentlichen Wissens für die Zukunft. In Gruppen wurden die laufend dokumentierten Aha-Erlebnisse drei Fragen gegenüber gestellt. Resultat waren konkrete Fokussierungen für künftige Einsatzgebiete der CSP AG. 


Ergebnis

Es liegen sowohl für Lean Projektmanagement, als auch Kultur und Kanban für das Projektmanagement erfasste und abgeglichene konkrete Ergebnisse für verschiedene Schwerpunkte vor. 


Wirkung

Die Vorteile "leichteren" Vorgehens fanden viel Anklang. Auch das Kultur-Kartenspiel führte binnen Minuten zu erheiterten und vertiefenden Gesprächen. Rund um Kanban entstanden Gespräche zur internen Umsetzung. 


Hindernisse

Die hohe Aktivität aller Teilnehmer und eine ausgezeichnete Location zeigten bei bester Vorbereitung hohes Interesse. Die einzigen Hindernisse waren in Form bestehender Erlebnisse zu finden, zu deren künftigen Umgestaltung Viable Projects intensiv anregte.

Ausblick

Erfolgreich sein ist schon eine grosse Herausforderung. Erfolgreich bleiben tun nur Menschen mit solch proaktiver Ausrichtung wie bei CSP AG. Sich frühzeitig mit neuen Themen auseinander zu setzen zeugt von hoher Professionalität.


Impressionen


Ihr Ansprechpartner:

Dieter Strasser, MSc, CMC
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel.: +43 664 840 834 5


×
Bleiben Sie informiert

Wenn Sie den Blog abonnieren, senden wir Ihnen eine E-Mail, wenn es neue Updates auf der Website gibt.

Kultur? Für das ist keine Zeit! - Agile Austria Co...
Rico Römer, Sanae Barmou | best-practice innovations GmbH
Rico Römer, Sanae Barmou | best-practice innovations GmbH

Als IT-Berater ist es ein zentraler Bestandteil des Arbeitslebens sich stetig weiterzubilden und die verschiedensten Schulungen zu durchlaufen. Entsprechend können wir die Schulungen von Dieter Strasser jedem nur ans Herz legen. Er brennt für die Schulungsinhalte, welche er anbietet und begeistert damit seine Teilnehmer. Auf Grund seiner langjährigen Erfahrungen in den Themen schüttelt er die praxisbezogenen Beispiele nur so aus dem Ärmel. Des Weiteren hat uns Herr Strasser viele praxisbezogene Übungen machen lassen, so dass wir ein intensiven Einblick in die Aufgaben eines Business Analysten haben durften. Wir konnten dadurch vieles mitnehmen.

Selten wurde bereits vor der Schulung so intensiv auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingegangen, als Dieter Strasser dies bei uns getan hat. Zudem gab er Empfehlungen, wie die Schulung aufzusplitten ist, damit man nicht von den ganzen Informationen überladen wurde und sich möglichst viel behalten konnte. Entsprechend bleibt zu sagen, dass wir gerne wieder Schulungen bei ihm machen wollen.

Katja Behrschmidt | Behrschmidt Consulting
Katja Behrschmidt | Behrschmidt Consulting

Als selbständige Unternehmensberaterin ist es für meine Kunden und mich besonders wichtig, als Basis meiner Methoden-Kompetenz professionelle Trainings einzusetzen. An Dieter Strasser schätze ich besonders nicht nur sein tiefes Experten Wissen, sondern auch die didaktischen Fähigkeiten, dieses Wissen zu vermitteln. Dies tut er mit einer hohen Wertschätzung für den Inhalt, mit tiefem Respekt für die Teilnehmer*innen als auch mit einer wunderbaren Prise an Charme & Humor. Herr Strasser lebt seine Werte und ist dabei absolut authentisch. Aus diesem Grund habe ich ihn bereits in der Vergangenheit auch erfolgreich bei Geschäftspartnern empfohlen.

Tobias De Marco | CHG-MERIDIAN AG
Tobias De Marco | CHG-MERIDIAN AG

Ich wollte mich nochmal für die tollen Schulungsinhalte und die Schulung bedanken. Es hat mir wirklich viel Spaß gemacht und ich habe viele neue Punkte mitgenommen (obwohl ich mich schon für einigermaßen „kanbanerfahren“ gehalten hab 😊). Ich hoffe das ich auch einige Punkte für mein Team umsetzen kann.

Michael Heisler | CHG-MERIDIAN AG
Michael Heisler | CHG-MERIDIAN AG

- DANKE für die tolle Begleitung
- DANKE für die offenen wenngleich auch manchmal kontroversen Diskussionen
- DANKE für manche neue Idee und manches bisher nicht bekannte Tool (z.B. Miro-Board, Kanban-Simulation,…)

Daniel Heinrich, Unternehmer & Entwickler, code-work UG
Daniel Heinrich, Unternehmer & Entwickler, code-work UG

Auch als kleines Unternehmen ist regelmäßige Schulung für uns sehr wichtig. In unserer täglichen Arbeit finden die Methoden des agilen Business Analysten zur Klärung der Anforderungen, agiles Projektmanagement zur Umsetzung und seit Neuestem Kanban sowie Personal Kanban mannigfache Anwendung. Die vielen praktischen Tipps aus dem Training und Coaching unterstützen uns enorm. Auch das Online-Training war super und extrem gut vorbereitet, mit dem gemeinsamen Bord und den einzelnen Sessions.

Christoph Kofler, gepardec IT Services GmbH
Christoph Kofler, gepardec IT Services GmbH

Als "Flow Master" (aka Projektmanager) sind die Trainings von Dieter Strasser ein wahrer Goldschatz den ich Stück für Stück hebe. Der persönliche Austausch auf Augenhöhe beflügelt uns gegenseitig und man merkt die Begeisterung und Leidenschaft, mit der er die Inhalte vermittelt. Nach jedem Training denke ich mir: "warum habe ich das nicht schon vor 10 Jahren gelernt?". Das ist wohl das wahre Kompliment - die Trainings sind 100% praxisrelevant.

Grünplan GmbH, Ingenieurbüro für Landschaftsplanung und Landschaftspflege
Grünplan GmbH, Ingenieurbüro für Landschaftsplanung und Landschaftspflege

Durch die Einführung unseres Portfoliomanagement für Wissensarbeit auf Basis Kanban und gezielter Retrospektiven hat uns Dieter Strasser eine neue Basis für Innovationen erkennen lassen.
Die seitdem wöchentlich am Freitag durchgeführte Aktualisierung des Status bietet uns Rückblick auf den aktuellen Projektstand, wie auch die Vorschau auf die Tätigkeiten der kommenden Woche und passt so perfekt zu unseren Anforderungen.

Judith Stemerdink-Herret, JuSt-Her e.U. Unternehmensberatung
Judith Stemerdink-Herret, JuSt-Her e.U. Unternehmensberatung

Dieter Strasser ist ein ausgezeichneter Trainer mit viel Erfahrung, Einfühlungsvermögen und didaktisch geschickten Mitteln. Das theoretische Wissen von "Facilitation Foundation" ist eine hilfreiche Basis um Prozesse mit Gruppen strukturierter zu verstehen und auch einige Methoden praktisch kennenzulernen. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen konnte ich mein Methodenwissen mit Varianten und nützlichen Praxistipps erweitern. Die dreistündigen Übungseinheiten haben den Online Kurs für mich sehr angenehm gemacht. Als selbständige Beraterin in Organisations- und Projektentwicklung ergänzt dieser Kurs meine Kompetenz in der Klärung der Anforderungen und in effektiver Gruppenarbeit.
Vielen Dank für das sehr interessante Training mit Herz und Verstand, das ich sehr gerne weiterempfehle!

Lerchertrain® - Mag. Lercher & Partner GesbR.
Lerchertrain® - Mag. Lercher & Partner GesbR.

Dieter Strasser hat uns in ganz vielerlei Hinsicht beeinflusst und zum Nachdenken angeregt. Mit seinen Fragen, Beispielen und Erklärungen hat er uns beim Aufbau unseres ganz eigenen Kanban Systems und einem geeigneten Arbeitsrahmen großartig unterstützt. Wir haben in seinen kurzweiligen online Trainings viel gelacht und noch viel mehr gelernt. Danke, dass du deine große Erfahrung mit uns geteilt und immer wieder mit unserer praktischen Arbeit verglichen hast. Dadurch war es uns als Team sehr rasch möglich, einen gemeinsamen Tätigkeitsrahmen zu entwickeln und zu implementieren. In den vielen Übungen und anhand der unzähligen Beispielen war es für uns als Team sehr gut möglich die vorgestellten und erlernten Inhalte in unser Daily Business zu übertragen.
Vielen Dank – Team Lerchertrain®.

Dipl.-Kfm. Clemens Baumsteiger Geschäftsführer SoftVisor GmbH
Dipl.-Kfm. Clemens Baumsteiger Geschäftsführer SoftVisor GmbH

Es ist Dir gelungen, mein fragmentarisches Wissen (und irrigen Vorstellungen) in meinem Kopf zu einem stimmigen Ganzen zu konsolidieren. Und das kurzweilig und mit Spaßfaktor.

Brigitte Seidl, Projektmanagerin, IT Solutions AT Spardat GmbH
Brigitte Seidl, Projektmanagerin, IT Solutions AT Spardat GmbH

Ich war sehr positiv überrascht ob der Vielzahl an unterschiedlichen Methoden, die es unter dem Begriff Facilitation gibt. Auch wenn ich viele davon schon gekannt habe, konnte ich einige neue kennen lernen und die bereits bekannten noch vertiefen. Die zahlreichen Übungseinheiten haben den Kurs sehr kurzweilig und vor allem sehr praxisnah gemacht. Ich nehme mir vieles mit, das uns auf unserem Weg in die Agilität sehr hilfreich sein wird.

previous arrow
next arrow

Akkreditierungen

■ AgileBA® is a registered trademark of Agile Business Consortium Limited. All rights reserved. ■ The APMG International AgileBA and Swirl Device logo is a trademark of The APM Group Limited, used under permission of The APM Group Limited. All rights reserved. ■ AgilePM® is a registered trademark of Agile Business Consortium Limited. All rights reserved. ■ The APMG International AgilePM and Swirl Device logo is a trademark of The APM Group Limited, used under permission of The APM Group Limited. All rights reserved. ■ APMG International Facilitation™ is a trademark of The APM Group Limited. All rights reserved. ■ The APMG International Facilitation and Swirl Device logo is a trademark of The APM Group Limited, used under permission of The APM Group Limited. All rights reserved. ■ OBM Foundation™ is a trademark of OBM Dynamics BV. All rights reserved. ■ The OBM Foundation logo is a trademark of OBM Dynamics. All rights reserved. ■ Digital Transformation® is a registered trademark of Inprogress Sp. z o. o. ■ The APMG-International Digital Transformation® and Swirl Device logo is a trademark of The APM Group Limited, used under the permission of The APM Group Limited. All rights reserved. ■ Kanban® is a registered trademark of David Anderson and Mauvius Group. ■ Personal Kanban® is a registered trademark of Jim Benson and Tonianne DeMaria Barry. ■ The Phoenix Project™ is a registered trademark of GamingWorks. ■ Obeya is a registered trademark by Obeya Association.

linkedin    youtube