Obeya-Akkreditierungsprogramm

navigiere zu:  Training-Übersicht   |   Was ist Obeya?  |  Zielgruppen   |   Optionen
 

 Obeya Accreditation Program

 

 

 

Obeya Builder
Obeya-BuilderBuilder organisieren die Entwicklung des aktuellen Obeya-Raums, des Obeya-Inhalts und der Position von Obeya im organisatorischen Kontext und der Infrastruktur.
Obeya Host
Obeya-HostHosts unterstützen und entwickeln die Interaktion bei Obeya-Treffen. Sie helfen dabei, das Gelernte durch Gespräche in nachhaltige Entscheidungen umzusetzen, die mit passender Information aufbereitet sind.
Obeya Coach
Obeya-CoachCoaches schulen und coachen Builder sowie Hosts. Leiten die Umsetzung von Obeya im Hinblick auf kulturelle und verhaltensbezogene Veränderungen und Bewusstseinsbildung.
Obeya Sensei
Obeya-SenseiSenseis sind führend in der Entwicklung des Fachgebiets. Aussergewöhnliches Wissen und Weitblick auf dem Gebiet von Obeya sind kennzeichnend. Anerkannte Autorität sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Gemeinschaft sind Basis ihrer Position.

 

 

 

Das Obeya-Akkreditierungsprogramm

 

pfeil rechts

Die Rollen sollten nicht als Einführung einer Hierarchie innerhalb Obeya betrachtet werden. Wichtig ist bei Obeya das freie Denken und Sprechen aller Teilnehmer sowie Besucher, damit sich Erfahrung und Wissen entfalten können. Ein Obeya gedeiht, wenn eine dynamische und innovative Atmosphäre geschaffen wird. Starre Hierarchien innerhalb Obeya wirken sich auf alle oben genannten Punkte negativ aus.

Dennoch erleichtert die Festlegung von Rollen bei … :

  • … der Entwicklung von Obeya-Fachwissen und -Fähigkeiten (berufliches Wachstum)
  • … der Zuweisung von Verantwortlichkeiten, um die Arbeit zu koordinieren (und Dinge zu erledigen)
  • … dem Verständnis des Obeya-Mechanismus durch mehr Struktur und Klarheit
  • … der Beschleunigung des kollektiven Lernens und der Verkürzung der Entscheidungszyklen
  • … der Aufbringung der nötige Strenge und Disziplin, um ein Obeya langfristig zu verankern

In der Praxis könnten die Rollen des Builders und des Hosts von einer Person übernommen werden. Oder jede Rolle kann von mehreren Personen gleichzeitig wahrgenommen werden. Das bleibt Ihnen überlassen. Die Entscheidung, wie die Verantwortlichkeiten in einer Obeya verteilt werden, muss sowohl zu Ihrer Organisation als auch zum Reifegrad Ihrer Obeya passen. Hier gibt es keine Regel oder Richtlinie; es muss einfach funktionieren.

 

 

 

Obeya Badges Obeya Association

Die Obeya Association bietet die erste unabhängige Obeya-Akkreditierung der Welt. Alle Materialien werden von und für Obeya-Fachleute entwickelt.

  • KOSTENLOSES Obeya-Fundamentals Trainingsmodul im Selbstlern-
    modus (mit optionaler nachfolgender Anmeldung zum Examen gegen Akkreditierungsbeitrag)
  • Jahr KOSTENLOSE Obeya-Community-Mitgliedschaft im Wert von 75 €

 


Jetzt Obeya-Grundlagenwissen testen.

Buchen Sie entweder danach Ihre weiteren Stufen der Vertiefung, oder gönnen Sie sich gleich zum Start auch das Training Fundamentals vom Experten. Alles steht Ihnen offen.

 

 

 

Jüngste Geschichte – wie Obeya in Schwung kam

Toyota setzte Obeya bereits 1993 bei der Einführung des ersten Prius im Rahmen des Toyota Lean Manufacturing Systems in die Praxis um. Takeshi Uchiyamada, ein Toyota-Chefingenieur, wurde mit einer schwierigen Aufgabe betraut: Er sollte das Auto des 21. Jahrhunderts mit sehr aggressiven Verbrauchszielen entwickeln.

In weniger als drei Jahren wurde das erste Hybridauto, der Prius, auf den Markt gebracht - 15 Jahre früher als die Konkurrenz.

Der Obeya-Raum

Um ein solches Kunststück zu vollbringen, musste der Chefingenieur auch einen neuen Ansatz für die Produkt- und Prozessentwicklung entwickeln. Er entwarf eine neue Art des visuellen Managements, die sich seitdem in allen Toyota-Ingenieurbüros verbreitet hat: den Obeya-Raum.

Es wurden Analogien zwischen einem Obeya und der Brücke eines Schiffes, einem Entscheidungsraum und sogar einem Gehirn gezogen. Wenn man sich eine Organisation als ein Nervensystem vorstellt, dann wäre die Obeya das Gehirn des Systems. Hier werden die Informationen synthetisiert und verdaut, dann analysiert und nach Prioritäten geordnet. Das Ziel all dieser Informationen ist es schliesslich, fundierte Entscheidungen zu treffen, wobei sowohl die Macht der Informationen als auch die gleichzeitige Einbeziehung mehrerer Parteien genutzt wird.

 

AgileWalls Obeya

 

 

 

PDCAAPProach

Wie funktioniert ein Obeya?

Obeyas bieten eine fortschrittliche visuelle Darstellung der relevanten, geplanten und laufenden Arbeiten einer Gruppe von Personen in einer Organisation. Sie unterstützen deren häufige Besprechungen und ihr Bestreben, die Gruppenleistung kontinuierlich zu verbessern, während sie ihre gemeinsame Strategie zur Ausführung bringt und die Zusammenarbeit zwischen den Teams professionalisiert.

Visuelles Management ist eine wichtige Lean- und agile Praxis, die dazu dient, jeden in den Prozess einzubeziehen und zu informieren und es grossen Gruppen von Menschen zu ermöglichen, schnell zu sehen, was passiert. Der Arbeitsablauf und das Werkstück (Gemba) sind die wichtigsten Informationsquellen. Damit die Mitarbeiter:innen fortlaufend verstehen, was um sie herum vor sich geht, sind visuelle Methoden ein ideales Mittel, um Botschaften zu vermitteln. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie eine Obeya aufbauen können!

 

 

 

 

Warum Obeya verwenden?

Leistungsstarker Ansatz für die strategische Ausrichtung. Obeyas verbinden die Strategie mit der Ausführung, mit sichtbarer Ausrichtung auf das Kundenerlebnis.

Starkes Rückgrat für das Engagement der Mitarbeiter. In Obeya kommen Menschen zusammen und tragen kontinuierlich zu wirkungsvollen Verbesserungen bei.

Starker Motor für die Unternehmensleistung. Obeyas ermöglichen aufschlussreiche Messung von Produktivität und Geschäftswert, die von allen positiv beeinflusst werden kann.

warum Obeya

 

 

 

Werden Sie Mitglied der Obeya Association

Die Obeya Association ist eine Plattform und ein weltweites Netzwerk, das darauf abzielt, Wissen über Obeya einfacher als bisher zu teilen.
Wir wollen Obeya "vom Werkzeug zur Philosophie" entwickeln. Wir sind eine Gemeinschaft von Obeya-Praktikern,
die Obeya-Praktiken diskutieren, erstellen, teilen, testen und kontinuierlich verbessern.

 

Obeya Badges Obeya Association

Werden Sie Mitglied


  • Kostenlose Anmeldung zu allen Obeya-Veranstaltungen
  • Erhalten Sie Zugang zu einer umfangreichen Lean/Agile Obeya-Dokumentenbibliothek
  • Treten Sie dem grössten Obeya-Netzwerk der Welt bei
  • Erfahrungsaustausch in Foren & Diskussionen

 

 

 

 

Zielgruppen

  • Unbedingt jeder in jeder Ebene, der bei komplizierten und komplexen Entwicklungen beteiligt ist
  • Jeder, der auch bei einfacheren Arbeitsumgebungen die Arbeitsweise leichter gestalten will
  • Generell jeder, der sich sein Arbeitsleben erleichten will
  • Agile Coaches
  • Agile Teams jedes Frameworks, Methode oder Standards
  • Projekt-, Programm- Portfolio und Produktspezialisten
  • Entscheider
  • Jeder, der seine verwendeten Mittel für einen hohen Gesamtnutzen zum Fliegen bringen will
 

 

 

Optionen

  • Obeyas funktionieren nicht nur mit absolut ALLEM, sondern sind der Hebel für extrem hohe Wirkung.


Allgemein

1 Tag Training Präsenz oder
2 Halbtage virtuell
mehr Details


Training: 880,00
Examen: 280,00 einmalig
Sprache: DE
2 Tage Training Präsenz oder
4 Halbtage virtuell
mehr Details

Training: 1420,00
Examen: 280,00 einmalig
Sprache: DE
2 Tage Training Präsenz oder
4 Halbtage virtuell
mehr Details

Training: 1420,00
Examen: 280,00 einmalig
Sprache: DE
Obeya
Ergänzungsmodule


1/2 Tag in einem Block
oder 1
Session virtuell
mehr Details


 
pro Modul: 380,00
Sprachen: DE/EN
Audit auf Anfrage
Akkreditierung durch
Obeya Association

 
Akkreditierung: 500,00  jährlich
Sprachen: DE/EN

 

 

Das Angebot interessiert mich! Bitte wählen Sie:

 

 

Rico Römer, Sanae Barmou | best-practice innovations GmbH
Rico Römer, Sanae Barmou | best-practice innovations GmbH

Als IT-Berater ist es ein zentraler Bestandteil des Arbeitslebens sich stetig weiterzubilden und die verschiedensten Schulungen zu durchlaufen. Entsprechend können wir die Schulungen von Dieter Strasser jedem nur ans Herz legen. Er brennt für die Schulungsinhalte, welche er anbietet und begeistert damit seine Teilnehmer. Auf Grund seiner langjährigen Erfahrungen in den Themen schüttelt er die praxisbezogenen Beispiele nur so aus dem Ärmel. Des Weiteren hat uns Herr Strasser viele praxisbezogene Übungen machen lassen, so dass wir ein intensiven Einblick in die Aufgaben eines Business Analysten haben durften. Wir konnten dadurch vieles mitnehmen.

Selten wurde bereits vor der Schulung so intensiv auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingegangen, als Dieter Strasser dies bei uns getan hat. Zudem gab er Empfehlungen, wie die Schulung aufzusplitten ist, damit man nicht von den ganzen Informationen überladen wurde und sich möglichst viel behalten konnte. Entsprechend bleibt zu sagen, dass wir gerne wieder Schulungen bei ihm machen wollen.

Katja Behrschmidt | Behrschmidt Consulting
Katja Behrschmidt | Behrschmidt Consulting

Als selbständige Unternehmensberaterin ist es für meine Kunden und mich besonders wichtig, als Basis meiner Methoden-Kompetenz professionelle Trainings einzusetzen. An Dieter Strasser schätze ich besonders nicht nur sein tiefes Experten Wissen, sondern auch die didaktischen Fähigkeiten, dieses Wissen zu vermitteln. Dies tut er mit einer hohen Wertschätzung für den Inhalt, mit tiefem Respekt für die Teilnehmer*innen als auch mit einer wunderbaren Prise an Charme & Humor. Herr Strasser lebt seine Werte und ist dabei absolut authentisch. Aus diesem Grund habe ich ihn bereits in der Vergangenheit auch erfolgreich bei Geschäftspartnern empfohlen.

Tobias De Marco | CHG-MERIDIAN AG
Tobias De Marco | CHG-MERIDIAN AG

Ich wollte mich nochmal für die tollen Schulungsinhalte und die Schulung bedanken. Es hat mir wirklich viel Spaß gemacht und ich habe viele neue Punkte mitgenommen (obwohl ich mich schon für einigermaßen „kanbanerfahren“ gehalten hab 😊). Ich hoffe das ich auch einige Punkte für mein Team umsetzen kann.

Michael Heisler | CHG-MERIDIAN AG
Michael Heisler | CHG-MERIDIAN AG

- DANKE für die tolle Begleitung
- DANKE für die offenen wenngleich auch manchmal kontroversen Diskussionen
- DANKE für manche neue Idee und manches bisher nicht bekannte Tool (z.B. Miro-Board, Kanban-Simulation,…)

Daniel Heinrich, Unternehmer & Entwickler, code-work UG
Daniel Heinrich, Unternehmer & Entwickler, code-work UG

Auch als kleines Unternehmen ist regelmäßige Schulung für uns sehr wichtig. In unserer täglichen Arbeit finden die Methoden des agilen Business Analysten zur Klärung der Anforderungen, agiles Projektmanagement zur Umsetzung und seit Neuestem Kanban sowie Personal Kanban mannigfache Anwendung. Die vielen praktischen Tipps aus dem Training und Coaching unterstützen uns enorm. Auch das Online-Training war super und extrem gut vorbereitet, mit dem gemeinsamen Bord und den einzelnen Sessions.

Christoph Kofler, gepardec IT Services GmbH
Christoph Kofler, gepardec IT Services GmbH

Als "Flow Master" (aka Projektmanager) sind die Trainings von Dieter Strasser ein wahrer Goldschatz den ich Stück für Stück hebe. Der persönliche Austausch auf Augenhöhe beflügelt uns gegenseitig und man merkt die Begeisterung und Leidenschaft, mit der er die Inhalte vermittelt. Nach jedem Training denke ich mir: "warum habe ich das nicht schon vor 10 Jahren gelernt?". Das ist wohl das wahre Kompliment - die Trainings sind 100% praxisrelevant.

Grünplan GmbH, Ingenieurbüro für Landschaftsplanung und Landschaftspflege
Grünplan GmbH, Ingenieurbüro für Landschaftsplanung und Landschaftspflege

Durch die Einführung unseres Portfoliomanagement für Wissensarbeit auf Basis Kanban und gezielter Retrospektiven hat uns Dieter Strasser eine neue Basis für Innovationen erkennen lassen.
Die seitdem wöchentlich am Freitag durchgeführte Aktualisierung des Status bietet uns Rückblick auf den aktuellen Projektstand, wie auch die Vorschau auf die Tätigkeiten der kommenden Woche und passt so perfekt zu unseren Anforderungen.

Judith Stemerdink-Herret, JuSt-Her e.U. Unternehmensberatung
Judith Stemerdink-Herret, JuSt-Her e.U. Unternehmensberatung

Dieter Strasser ist ein ausgezeichneter Trainer mit viel Erfahrung, Einfühlungsvermögen und didaktisch geschickten Mitteln. Das theoretische Wissen von "Facilitation Foundation" ist eine hilfreiche Basis um Prozesse mit Gruppen strukturierter zu verstehen und auch einige Methoden praktisch kennenzulernen. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen konnte ich mein Methodenwissen mit Varianten und nützlichen Praxistipps erweitern. Die dreistündigen Übungseinheiten haben den Online Kurs für mich sehr angenehm gemacht. Als selbständige Beraterin in Organisations- und Projektentwicklung ergänzt dieser Kurs meine Kompetenz in der Klärung der Anforderungen und in effektiver Gruppenarbeit.
Vielen Dank für das sehr interessante Training mit Herz und Verstand, das ich sehr gerne weiterempfehle!

Lerchertrain® - Mag. Lercher & Partner GesbR.
Lerchertrain® - Mag. Lercher & Partner GesbR.

Dieter Strasser hat uns in ganz vielerlei Hinsicht beeinflusst und zum Nachdenken angeregt. Mit seinen Fragen, Beispielen und Erklärungen hat er uns beim Aufbau unseres ganz eigenen Kanban Systems und einem geeigneten Arbeitsrahmen großartig unterstützt. Wir haben in seinen kurzweiligen online Trainings viel gelacht und noch viel mehr gelernt. Danke, dass du deine große Erfahrung mit uns geteilt und immer wieder mit unserer praktischen Arbeit verglichen hast. Dadurch war es uns als Team sehr rasch möglich, einen gemeinsamen Tätigkeitsrahmen zu entwickeln und zu implementieren. In den vielen Übungen und anhand der unzähligen Beispielen war es für uns als Team sehr gut möglich die vorgestellten und erlernten Inhalte in unser Daily Business zu übertragen.
Vielen Dank – Team Lerchertrain®.

Dipl.-Kfm. Clemens Baumsteiger Geschäftsführer SoftVisor GmbH
Dipl.-Kfm. Clemens Baumsteiger Geschäftsführer SoftVisor GmbH

Es ist Dir gelungen, mein fragmentarisches Wissen (und irrigen Vorstellungen) in meinem Kopf zu einem stimmigen Ganzen zu konsolidieren. Und das kurzweilig und mit Spaßfaktor.

Brigitte Seidl, Projektmanagerin, IT Solutions AT Spardat GmbH
Brigitte Seidl, Projektmanagerin, IT Solutions AT Spardat GmbH

Ich war sehr positiv überrascht ob der Vielzahl an unterschiedlichen Methoden, die es unter dem Begriff Facilitation gibt. Auch wenn ich viele davon schon gekannt habe, konnte ich einige neue kennen lernen und die bereits bekannten noch vertiefen. Die zahlreichen Übungseinheiten haben den Kurs sehr kurzweilig und vor allem sehr praxisnah gemacht. Ich nehme mir vieles mit, das uns auf unserem Weg in die Agilität sehr hilfreich sein wird.

previous arrow
next arrow

Akkreditierungen

■ AgileBA® is a registered trademark of Agile Business Consortium Limited. All rights reserved. ■ The APMG International AgileBA and Swirl Device logo is a trademark of The APM Group Limited, used under permission of The APM Group Limited. All rights reserved. ■ AgilePM® is a registered trademark of Agile Business Consortium Limited. All rights reserved. ■ The APMG International AgilePM and Swirl Device logo is a trademark of The APM Group Limited, used under permission of The APM Group Limited. All rights reserved. ■ APMG International Facilitation™ is a trademark of The APM Group Limited. All rights reserved. ■ The APMG International Facilitation and Swirl Device logo is a trademark of The APM Group Limited, used under permission of The APM Group Limited. All rights reserved. ■ OBM Foundation™ is a trademark of OBM Dynamics BV. All rights reserved. ■ The OBM Foundation logo is a trademark of OBM Dynamics. All rights reserved. ■ Digital Transformation® is a registered trademark of Inprogress Sp. z o. o. ■ The APMG-International Digital Transformation® and Swirl Device logo is a trademark of The APM Group Limited, used under the permission of The APM Group Limited. All rights reserved. ■ Kanban® is a registered trademark of David Anderson and Mauvius Group. ■ Personal Kanban® is a registered trademark of Jim Benson and Tonianne DeMaria Barry. ■ The Phoenix Project™ is a registered trademark of GamingWorks. ■ Obeya is a registered trademark by Obeya Association.

linkedin    youtube