Wissenstiefe
Die Unterstützung zur gezielten vereinbarten Ausbildung von Mitarbeitern wird aufgrund der stetig steigenden Breite und Tiefe des Wissens immer fordernder. Die Integration in Firmenprogramme ist wesentlich. Wir bieten dazu einige vorbereite Pakete und sind immer bereit, auch für Ihr Unternehmen massgeschneiderte Kombinationen zu entwickeln.
Lassen Sie uns darüber sprechen.
Wissenstiefe 1 – Basis: Die fundierte Basisausbildung
Der Einstieg in flussbasiertes, einfaches, visuelles Arbeiten und alles, was dazu gehört.
Details
- „Kanban KSD“: 2 Tage mit Akkreditierung
- „AgileBA-Foundation“: 2 Tage (völlig ausgerichtet auf oben)
- „Facilitation-Foundation“: 2 Tage (völlig ausgerichtet auf oben)
Wissenstiefe 2 – Turbo: Ab in die Tiefe!
Tieferes Verstehen der Zusammenhänge (aufbauend auf dem Paket "Wissenstiefe 1").
Details
- “Wissenstiefe 1”
- „Kanban KSD“: 2 Tage mit Akkreditierung
- „AgileBA-Foundation“: 2 Tage (völlig ausgerichtet auf oben)
- „Facilitation-Foundation“: 2 Tage (völlig ausgerichtet auf oben)
- “The Phoenix Project-Simulation”: 1 Tag
- „Projekt trifft Kultur”- Workshop: 1 Tag
Wissenstiefe 3 – Experte: Ausloten der Potentiale
Für diejenigen, die es wirklich wissen wollen (aufbauend auf dem Paket "Wissenstiefe 2").
Details
- “Wissenstiefe 2”
- „Kanban KSD“: 2 Tage mit Akkreditierung
- „AgileBA-Foundation“: 2 Tage (völlig ausgerichtet auf oben)
- „Facilitation-Foundation“: 2 Tage (völlig ausgerichtet auf oben)
- “The Phoenix Project-Simulation”: 1 Tag
- „Projekt trifft Kultur”-Workshop: 1 Tag
- „Kanban KSI“: 2 Tage mit Akkreditierung
- „Business Agility Simulation“: 1 Tag
Mini-Workshops
Online, offline, Kombis, Halbtage, einzeln oder Serien. Wirkungsvoll! Praxis! Fokus!
Spezifisch gestaltete kurze, knackige begleitete Einheiten zum Finden von Klarheit, Optionen, Anpassung der Ausrichtung sowie Schaffung neuer Leistungsangebote. Raus aus dem Stress hin zur fokussierten Energie!
Situationsklärung und Fokussierung
Mittels mehrerer etablierter vertiefter und gleichzeitig leicht verständlicher Analysen auf einem digitalen Arbeitsplatz gewinnen Sie Übersicht über Ihre aktuelle Lage und Optionen. Basierend darauf sind Sie in der Lage, einen fundierten Massnahmeplan zu entwickeln.
Minimum: 1 Halbtag
Produktideen & Strategiepassung
Ein übersichtliches 5 Ebenen Zielmodell ermöglicht Ihnen eine Übersicht über alle wesentlichen Strukturelemente Ihres Unternehmens gleich welcher Grössenordnung. Anerkannte digitale Excellence Karten regen Sie zu grossartigen Ideen an, welche abschliessend mit dem Fitness Box Score auf Tauglichkeit geprüft werden.
Minimum: 2 Halbtage
Visuelle Strukturierung der Aufgaben
Übersicht und Kontext sind die Schlüssel für entspanntes Arbeiten an Aufgaben, die Wert generieren. Mit einfachster Struktur schaffen Sie eine Ausgangslage zur Entscheidung, was wann für wenn machbar ist. Geeignet für Einzelpersonen und kleine Teams.
Minimum: 2 Halbtage
Vertriebsübersicht im Fluss
Einfachste Visualisierung Ihres Akquiseablaufs für jeden Status für jede Situation dienen für Einzelne oder Gruppen zur Klarheit und Priorisierung der Fokussierung. Anhand eines Beispiels können Sie Ihre eigenen Anwendungen skizzieren und das Ergebnis in Ihre Praxis überführen.
Minimum: 1 Halbtag
Selbstführung für volle Energie
Sie werden anhand eines weltweit anerkannten völlig einfachen Modells unterstützt, aufmerksam zu werden, wie Sie typisch negatives menschlichen Verhalten in volle produktive Energie umwandeln. Ihre neue Einstellung wird Ihre Umgebung inspirieren und die Zeit kann auf konstruktives Vorwärtskommen umgewidmet werden. Diese Anregungen helfen auch bei Krisen jeder Art, entspannt mit der Zukunft umzugehen.
Minimum: 2 Halbtage
Fokusreihe
the BizDevOps Serious Play – Betriebsunterstützung
Stellen sie sich vor, sie besuchen einen grossen Gastgarten mit Selbstbedienung. Sie sind durstig und gehen zuerst zur Bierschank. Nach minutenlanger Wartezeit sind sie endlich an der Reihe und nehmen erleichtert einen Schluck. Weiter geht’s zu den Hauptspeisen, nur leider stehen hier wieder viele Leute an. Das Personal schuftet wie die Büffel, an denen kann es nicht liegen. 10 Minuten später ist es soweit, sie haben ihr Essen. Ok, ein Salat gehört dazu, auf zum Salatbuffet. Weitere 5 Minuten später finden sie sich einen Platz in der letzten Ecke des Gastgartens – mit einem lauwarmen Bier.
Sie verstehen nicht, was die Leute so toll an diesem Gastgarten finden, und günstig war die Sache auch nicht.
Was hat das mit ihrem Business zu tun?
Jede Station im Gastgarten ist hoch optimiert, wie ihre Teams. Jeder ist zu 100% oder mehr ausgelastet. Trotzdem ist die “User Experience” für alle Beteiligten schlecht – für den Kunden und ihre Mitarbeiter. Warum? Weil das System auf RESSOURCEN-Effizienz und nicht auf FLOW-Effizienz optimiert ist.
Jedes Top-Restaurant ist auf FLOW-Effizienz optimiert und strebt danach, ihnen als Kunden ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Jeder Gang kommt in der gewünschten Qualität zum richtigen Zeitpunkt zum Tisch, inklusive der passenden Getränke. Kellner, Köche, Tellerwäscher und Sommeliers arbeiten perfekt zusammen – in einer Umgebung, wo sich die Kundenwünsche rasch ändern können oder Ergänzungen vorgenommen werden. Das ist wahre Meisterschaft des Flows.
Und nicht nur des Flows, sondern auch der Antifragilität oder Resilienz. Das Einstellen auf neue Anforderungen mit all den bestehenden Einrichtungen macht den Unterschied.
Im richtigen Leben läuft selten etwas nach Plan
Ein Mitarbeiter wird krank, ein Gast/Benutzer verhält sich nicht wie erwartet, eine altes System gibt seinen Geist auf. Jetzt zeigt sich, wie fragil oder resilient ihr System ist. Das Ziel ist, ihr technisches und organisatorisches System resilient zu machen, um bei unvorhergesehene Ereignissen weiterhin ihre Kunden bedienen zu können. Das Ziel ist, neue Technologieschulden nicht entstehen zu lassen und existierende radikal abzubauen um befreit von Ballast agieren zu können.
Wir machen Sie nicht nur zum Meister des Flows sondern unterstützen Sie bei der systematischen Weiterentwicklung der Wirkungen des Gesamtsystems ihres Unternehmens – wir nennen es BizDevOps
Wenn Business, Development und Operations an einem Strang ziehen, dann wird ihr Produkt zu einem unvergesslichen Erlebnis für ihre Kunden. Diese Workshop-Reihe schafft ein einzigartiges “Erleben” von BizDevOps in einer spielerischen und praxisnahen Umgebung zugleich (“Serious Play”). Nach Abschluss der Workshop-Reihe unterstützt sie Gepardec & Viable Projects bei der konkreten Umsetzung. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Abschluss das Zertifikat “Certified BizDevOps Foundation”.
Zielgruppe
Eine Gruppe bestehend aus Teilnehmern, die entscheidende Rollen im Wertschöpfungsprozess in ihrer Firma einnehmen.
Workshop im Überblick
Dauer: ab 3 Tagen
Teilnehmer: mind. 6
Location : extern
Investition auf Anfrage
Module
Modul Zero
Standortbestimmung & Commitment
Modul 1
Flow & Effizienz persönlich erleben
Modul 2
Flow & Effizienz teamübergreifend erleben
Modul 3
Flow & Effizienz persönlich erleben - BizDevOps TOOLS
Modul 4
Culture Eats Strategy for Breakfast
Modul 5
BizDevOps Vision erarbeiten
Modul 6
Wertstrom-Analyse
Modul 7
IHRE BizDevOps Strategie
Modul 8
Follow-Up
Modul 9
Das Phoenix Project
KMM-Praxis
Viele Menschen haben sich in ihrem beruflichen Kontext schon mit der Anwendung von agilen Vorgehensweisen beschäftigt. Eine Menge an Erfahrungen sind gesammelt worden. Vorlieben und Abneigungen haben sich entwickelt. Details samt Stellschrauben sind erkannt worden.
Der Trend zur unternehmensweiten Agilität verstärkt sich. Viele haben den Nutzen dieses Ansatzes als Marktvorteil erkannt und fühlen sich glücklicher, Administration zu reduzieren und diese Zeit für die Schaffung toller Dienste und Produkte einzusetzen.
Trotz all dieser immensen Schritte in die Fortentwicklung hören wir auch immer wieder die Frage, ob es denn nun schon „agil“ wäre –sprich genug wäre, was getan worden ist. Um sich dann quasi dem nächsten Punkt auf der Checkliste zuzuwenden. Dabei ist die Anwendung eine KONTINUIERLICHE systemische Entwicklung (auch mit Abstossreaktionen).
Als strukturierten Wegweiser für diverse Zielzustände hat David Anderson zusammen mit Theodora Bozheva das Kanban Maturity Modell kreiert.
Unsere Ausbildungsreihe nutzt diese grandiose Vorlage und zeigt Ihnen in 4 Modulen tolle Potentiale zur Erklimmung der nächsten sinnvollen Stufen. Alle 4 Module gibt es wahlweise einzeln online oder von Angesicht kompakt in einem Tag. Ob und welcher Reihenfolge Sie die 3 Aufbaumodule konsumieren, obliegt alleine Ihnen. Damit sind wir auch gleich bei einem Kernpunkt: wir führen Sie zu allen Schätzen. Wir unterstützen Sie auch beim Bergen und Anpassen für Ihren Zweck. Nur eine schrittweise Anleitung dafür werden wir Ihnen niemals bieten. Schaffen Sie mit Ihren Ideen Ihre eigenen Systeme!
Gerade diese Zeiten zeigen wieder, wie wichtig es ist, gute Ergebnisse vorzuweisen, etwas Reserven zu haben und anpassbar zu sein.
Basismodul:
Sinn, Nutzen, Ansatz
Sie wandern mit uns durch alle Stufen, lernen die Struktur kennen, entdecken typische Ergebnisse und sehen Stellfaktoren wie Kultur sowie Führung.
Nach dem Studium dieses Basismodul wissen Sie, was es gibt und welche Wirkungen dadurch möglich sind. Diese Erkenntnisse legen Sie um Ihre Unternehmen und erhalten erste Indikatoren, was für Sie von höherer Bedeutung ist.
Aufbaumodul:
Orientierung & Resultate
Das Modul Orientierung & Resultate konzentriert sich auf die profanen Fakten. Gemeinsam tauchen wir ab in die Tiefe der machbaren Ergebnisse pro Stufe und betrachten die geeigneten Messansätze zu deren Gewinnung. Besonderes Augenmerk schenken wir der stetigen Wiederholbarkeit der Systemleistung für Ihr Unternehmen.
Aufbaumodul:
Stabilität & Wachstum
Mit dem Modul Stabilität & Wachstum eröffnen wir den Dialog des Widerspruchs. Wir erörtern die Machbarkeit von Wachstum bei stabilem Verhalten und tauschen uns aus, inwieweit Wachstum Stabilität voraussetzt. Was bedeuten die Begriffe Stabilität & Wachstum für Sie? Wie schaffen wir dank der diversen Dienste genügend Reserven für ein Vorwärtskommen Ihrer Unternehmen?
Aufbaumodul:
Absicherung & systematische Weiterentwicklung
Sicherheit ist ein Urbestreben vieler Menschen. Sicherheit bedeutet ausreichend Puffer, um Instabilitäten auszugleichen. Wie können wir solche Puffer erzeugen? Schaffen wir damit als Nebeneffekt ein träges System oder ist es machbar, gleichzeitig zur Weiterentwicklung voranzuschreiten. Wenn ja, wie? Entlang welchen Pfads? All das adressieren wir im Modul Absicherung & systematische Weiterentwicklung?
Sinn, Nutzen, Ansatz
Basismodul
2 Stunden (120 min.)
Training: 320,00
Orientierung & Resultate
Aufbaumodul
1,5 Stunden (90 min.)
Training: 240,00
Stabilität & Wachstum
Aufbaumodul
1,5 Stunden (90 min.)
Training: 240,00
Absicherung & systematische Weiterentwicklung
Aufbaumodul
1,5 Stunden (90 min.)
Training: 240,00