Kampagne - Selbstorganisation & Selbstführung
Foundation Online
PKFS-O & Zugang Lehrgang Blöcke 2 - 6
& Durchsicht aller Antworten der Übungen
Examen: -
Sprachen: DE/EN
Komprimierter Start in die Verantwortung
1/2 Tag in einem Block in Präsenz oder 1 Block virtuell
MIT ZERTIFIKAT
3 Stunden mit Pause nach Vereinbarung
Sprachen: DE/EN
Firmenentgelt: 8920,00 - Einzelentgelt: 1240,00
Kombination-Details
Personal Kanban® - Foundation Online
Einfachste Übersicht für jeden
Jeder Einzelne hat sowohl beruflich als auch privat eine Menge an Aufgaben zu leisten. Der Fülle dieser Aufgaben, deren Abhängigkeiten und Kontexte zu erkennen widmet sich Personal Kanban. Visualisierung und die Beschränkung der gleichzeitigen Arbeit sind ebenso Mittel zur Effektivität als eine ganze Reihe alltagstauglicher Priorisierungstipps.
Diese klare Auflistung unterstützt beim Erkennen der fertiggestellten Arbeit, beim daraus entstehenden Lernen und der Entscheidungen, was als Nächstes umgesetzt werden soll.
Fortgeschrittene Anwender denken auch über Unterbrechungen und Warteräume nach.
Sie entscheiden über jedwede Ausbaustufen und können blitzschnell Ihre aktuellen Aufgaben abbilden oder anpassen.
Zielgruppen
Jeder Einzelne oder kleine Teams mit Aufgaben, die durch unseren Kopf mit der damit verbundenen Kreativität umgesetzt werden.
Responsibility Process® - Komprimierter Start in die Verantwortung
„Fokussieren auf Ziele, Verant-wortung leben und andere inspirieren!“
Der von Christophe Avery auf Basis vieler alltäglicher Erfahrungen und tiefer theoretischer Fundierung entwickelte Responsibility Process® offeriert Orientierung zur Selbstführung.
Menschen leben und haben Emotionen. Viele dieser Emotionen schaffen durch Verärgerung, Frustrationen und ähnlichen Ausprägungen Hindernisse in der Entfaltung der Potentiale. Nur wenn wir Menschen es schaffen, die Verantwortung für die Lösung dieser Hindernisse in unsere Verantwortung zu übernehmen, sind wir in der Lage, daran auch aktiv zu arbeiten.
Die Stationen reichen von der völligen Verweigerung der Akzeptanz der Situation über das Zuweisen an die „Schuldigen“ oder die „schuldige“ Umgebung bis hin zur innerlichen Kündigung. Je früher wir diesen Abläufen gewahr werden und andere Wege finden, desto eher werden wir ehemals Störendes in Unterstützendes transformieren.
In diesem Kurs fokussieren wir uns nicht nur auf die sinnvolle Umsetzung dieser Aspekte, sondern betrachten v.a. die Anwendung auf Dienste aller Art. Darüber hinaus sehen wir uns auch an, wie Objectives auf der strategischen Ebene entstehen und welche optimal zur Strategie passen.
Zielgruppen
- Direktoren und Eigentümer
- Projekt-/Programm-/Portfoliomanager und -büros
- Eingebundene Linienmanager
- Prozess-Manager
- Scrum-Master, Product-Owner, Agile Coaches
- Business-Analysten und Requirement-Ingenieure
- Teamleiter, Entwicklungsleiter
- Entwickler
- Agile Coaches & Kanban Coaches
- Fachleute, die in Teams arbeiten
Themen im Detail
Vieles von dem, was die Gesellschaft Sie über "verantwortlich sein" gelehrt hat, ist nicht zutreffend. Wahrscheinlich sind Sie dadurch entmachtet und stecken fest. Wir können Ihnen helfen. "Verant-wortlich sein" ist nicht dasselbe wie 100% Verantwortung übernehmen.
Der Responsibility Process® zeigt genau, wie jeder von uns Verantwortung für unsere Teams, Aktivitäten, Interaktionen, Entscheidungen - und unser Leben - übernimmt (oder es vermeidet, Verantwortung zu übernehmen). Wenn man der gesellschaftlichen Definition von "verantwortlich sein" folgt, führt dies zu Problemen und dazu, sich nicht mehr zurecht zu finden, anstatt zu gedeihen und sein volles Potenzial zu erreichen. Das sind bspw.:
- Nicht glücklich fühlen im Leben, bei der Arbeit oder in Beziehungen
- Kämpfen für sinnlose Dinge
- Sich wie ein Opfer fühlen
- Festgefahrenes Ringen mit den gleichen Problemen
- Sich selbst oder andere nicht erfolgreich führen
- Keine guten Entscheidungen treffen
- Probleme nicht lösen
- Sie haben keine klare Vorstellung von Ihrer Richtung; Sie wissen nicht, was Sie wollen
Ändern Sie den Verlauf Ihres Lebens, indem Sie dieses Angebot nutzen!
Kampagne - Cross-funktionale Dienste & Zusammenarbeit
Systemdesign Extended (KSD E)
3 Tage in einem Block in Präsenz
oder 7 Blöcke virtuell
MIT ZERTIFIKAT
Sprachen: DE/EN
Responsibility Process Quick Start
1/2 Tag in einem Block in Präsenz
oder 1 Block virtuell
MIT ZERTIFIKAT
Sprachen: DE/EN
Teamverzahnung (TV)
1 Tag in einem Block in Präsenz
oder 2 Blöcke virtuell
MIT ZERTIFIKAT
Sprachen: DE/EN
Firmenentgelt: 20500,00 - Einzelentgelt: 3080,00
Kombination-Details
Kanban™ - Systemdesign Extended KSD E
Das vielseitige Werkzeug.
Kanban hat uns als Methode so derartig überzeugt, um es mit in unser Portfolio mit aufzunehmen. Wobei wir Kanban in vielen Bereichen sehen und daher auf die Abgrenzungen weitgehend verzichten. Überall wo Struktur und Übersicht gefragt sind, ist Kanban eine Art des Arbeitens - eine menschliche Art - die eine genauere Betrachtung Wert ist.
Stand-alone oder wie in unserem Falle auch mehrfach integriert mit anderen Methoden.
Kanban ist eine Change-Methode, mit der in Unternehmen evolutionäre Verbesserungen durchgeführt werden können. Die Veränderung beginnt dort, wo sich das Unternehmen derzeit befindet, d.h. es sind keine grossen Restrukturierungen und aufwendige Pläne notwendig, um mit der Verbesserungsarbeit zu starten.
Wer Unternehmen verbessern möchte und nicht gleich eine unternehmensweite Revolution starten will, wie es bei vielen agilen Methoden der Fall ist, findet in Kanban eine sehr gute Alternative.
Zielgruppen
- Junior und Senior Projekt-/Programm-/Portfoliomanager und -mitglieder
- in Projekten eingebundene Linienmanager
- Projekt-, Programm- und Portfoliobüros
- Business Development Manager
- Change Manager
- Prozess-Manager
- Agile Coaches
- Agile Teams
- ... jeden, der Übersicht über seine Arbeit im Detail und in einer Gesamtübersicht haben möchte
Details
Kanban und -Change-Initiativen
Das Identifizieren der jetzt eingesetzten Arbeitsarten und deren Wertstrom ist Grundlage für jede weitere Steuerungsaktivität. Dabei sind folgende Grundprinzipien zu beachten:
- Starte mit dem was du jetzt machst
- Verfolge inkrementelle, evolutionäre Veränderung
- Respektiere initial Prozesse, Rollen, Verantwortlichkeiten und Job-Titel
- Fördere Leadership auf allen Ebenen in der Organisation
Bei der Einführung von Kanban ändert sich sehr wenig an der gewohnten Arbeitsweise: etablierte Prozesse bleiben bestehen, die Rollen im Unternehmen bzw. Teams bleiben wie sie sind und es werden auch keine neuen Job-Titel erfunden wie z.B. "Kanban Master" oder ähnliches.
Die Beteiligten einigen sich darauf, permanent kleine Verbesserungen der Arbeitsweise vorzunehmen. Ausgangspunkt dieser Verbesserungen ist immer die gegenwärtige Situation und demnach gibt es nicht den Kanban-Sollzustand. Jedoch sind folgende Kernpraktiken in Kanban-Unternehmen zu finden:
- Mach Arbeit sichtbar
- Limitiere den WIP
- Manage Flow
- Mach Prozess-Regeln explizit
- Implementiere Feedback-Mechanismen (Workflow, Inter-Workflow und Organisation)
- Führe gemeinschaftliche Verbesserungen durch (basierend auf Modellen)
Responsibility Process®
„Fokussieren auf Ziele, Verant-wortung leben und andere inspirieren!“
Der von Christopher Avery auf Basis vieler alltäglicher Erfahrungen und tiefer theoretischer Fundierung entwickelte Responsibility Process® offeriert Orientierung zur Selbstführung.
Menschen leben und haben Emotionen. Viele dieser Emotionen schaffen durch Verärgerung, Frustrationen und ähnlichen Ausprägungen Hindernisse in der Entfaltung der Potentiale. Nur wenn wir Menschen es schaffen, die Verantwortung für die Lösung dieser Hindernisse in unsere Verantwortung zu übernehmen, sind wir in der Lage, daran auch aktiv zu arbeiten.
Die Stationen reichen von der völligen Verweigerung der Akzeptanz der Situation über das Zuweisen an die „Schuldigen“ oder die „schuldige“ Umgebung bis hin zur innerlichen Kündigung. Je früher wir diesen Abläufen gewahr werden und andere Wege finden, desto eher werden wir ehemals Störendes in Unterstützendes transformieren.
In diesem Kurs fokussieren wir uns nicht nur auf die sinnvolle Umsetzung dieser Aspekte, sondern betrachten v.a. die Anwendung auf Dienste aller Art. Darüber hinaus sehen wir uns auch an, wie Objectives auf der strategischen Ebene entstehen und welche optimal zur Strategie passen.
Zielgruppen
- Direktoren und Eigentümer
- Projekt-/Programm-/Portfoliomanager und -büros
- Eingebundene Linienmanager
- Prozess-Manager
- Scrum-Master, Product-Owner, Agile Coaches
- Business-Analysten und Requirement-Ingenieure
- Teamleiter, Entwicklungsleiter
- Entwickler
- Agile Coaches & Kanban Coaches
- Fachleute, die in Teams arbeiten
Themen im Detail
Vieles von dem, was die Gesellschaft Sie über "verantwortlich sein" gelehrt hat, ist nicht zutreffend. Wahrscheinlich sind Sie dadurch entmachtet und stecken fest. Wir können Ihnen helfen. "Verant-wortlich sein" ist nicht dasselbe wie 100% Verantwortung übernehmen.
Der Responsibility Process® zeigt genau, wie jeder von uns Verantwortung für unsere Teams, Aktivitäten, Interaktionen, Entscheidungen - und unser Leben - übernimmt (oder es vermeidet, Verantwortung zu übernehmen). Wenn man der gesellschaftlichen Definition von "verantwortlich sein" folgt, führt dies zu Problemen und dazu, sich nicht mehr zurecht zu finden, anstatt zu gedeihen und sein volles Potenzial zu erreichen. Das sind bspw.:
- Nicht glücklich fühlen im Leben, bei der Arbeit oder in Beziehungen
- Kämpfen für sinnlose Dinge
- Sich wie ein Opfer fühlen
- Festgefahrenes Ringen mit den gleichen Problemen
- Sich selbst oder andere nicht erfolgreich führen
- Keine guten Entscheidungen treffen
- Probleme nicht lösen
- Sie haben keine klare Vorstellung von Ihrer Richtung; Sie wissen nicht, was Sie wollen
Ändern Sie den Verlauf Ihres Lebens, indem Sie dieses Angebot nutzen!
Komprimierter Start in die Verantwortung (KSV)
Sie werden in die wichtigsten Elemente des Responsbibility Process® eingeführt und wir zeigen Ihnen, wie Sie den Zustand der Verantwortung erreichen können. Von dort können Sie Freiheit und Macht über Ihre Entscheidungen (zurück) gewinnen.
Sie werden sich mit Folgendem vertraut machen:
- Dem Denken in Verantwortung
- Arbeiten mit dem Responsibility Process® (eine forschungsbasierte Entdeckung) anhand der Verarbeitung von Gedanken bei der Übernahme und Vermeidung von Verantwortung im Leben und bei der Arbeit
- Überlegen Sie, wie Sie Ihren Ängsten und Befürchtungen begegnen können
- Studieren Sie die Psychologie der Verantwortung
- Arbeit mit der Sprache der Verantwortung
- Entdecken Sie die drei mächtigen Schlüssel zu Verantwortung und Selbstbestimmung
- Die Gelegenheit haben, eine Praxis der Verantwortung anzustossen
- Verstehen der Rolle von Verantwortung bei der Führung und der Wirksamkeit von Teams
SIE KÖNNEN SOFORT DAMIT BEGINNEN, DAS ANZUWENDEN BEI:
- Eine wirkungsvollere Führungskraft sein
- Schneller in den Fluss kommen
- Bessere Entscheidungen treffen
- Aufhören mit der Bewältigung und anfangen zu wachsen
- Schneller lernen
- Hindernisse überwinden
- Herausforderungen begegnen
- Probleme besitzen und lösen
- Fühlen Sie sich freier, mächtiger und voller grossartiger Wahlmöglichkeiten
Voraussetzungen
Freiwilligkeit, Engagement und Zeit.
Teamverzahnung (TV)
Jedes Team kann jederzeit aufgebaut werden. Dazu ist keine Magie erforderlich. Das ist eine Fähigkeit, die man lernen kann.
Team-Orientierungs-Prozess®
Lernen und üben Sie Schritt für Schritt den Prozess der Teamführung und Aktivitäten, um ein leistungsstarkes Team aufzubauen, das mit klaren Vereinbarungen und gemeinsamer Verantwortung erfolgreich sein wird.
Beschleunigung der Zugehörigkeit
Neuausrichtung und Leistungssteigerung kann auch bei bestehenden Teams auf allen Ebenen oder Zellen erreicht werden. Das Beste daran ist: jedes Team, das Sie jemals leiten oder zu einem Teil davon werden, wird einen verstärkten Start haben - und Sie werden gemeinsam so viel mehr erreichen.
Unsere geheime Zutat ist der RESPONSIBILITY PROCESS®
Sie werden genau erfahren, wie jeder von uns die Verantwortung für unsere Teams, Aktivitäten, Interaktionen, Entscheidungen - und unser Leben - übernimmt (oder es vermeidet). Der Team-Orientierungsprozess wird Ihr eigenes Potenzial freisetzen und anderen zeigen, wie sie ihr Potenzial freisetzen können.
Ergebnisse
Erzielen Sie zuverlässig Ergebnisse, die von Bedeutung sind, weil Sie genau verstehen, was zu tun ist, wenn Sie die Verantwortung mit anderen teilen.
Vertrauen
Wenn Sie wissen, wie geteilte Verantwortung funktioniert, werden Sie grösser als jedes Teamproblem und können jede Teamherausforderung meistern.
Weniger Stress
Wenn Sie sich klarer darüber sind, was Sie tun müssen, um voranzukommen, erleben Sie weniger Ängste.
Mehr Spass
Teil eines grossartigen Teams zu sein, bringt immer viel Abwechslung. Es ist lohnend und fühlt sich leicht an, auch wenn man intensiv konzentriert ist und hart arbeitet.
Voraussetzungen
Freiwilligkeit, Engagement und Zeit.
Ansatz
Alle Trainings sind im didaktischen Stil von „Training-from-the-back-of-the-room” hoch interaktiv gestaltet. Dadurch ist ein weit höherer Grad an Verständnis erreichbar.